Grenzpark Groot Saeftinghe

Genießen Sie Spaziergänge entlang der Bäche und endlosen Deiche, Radtouren durch Wiesen und Felder oder einfach den beeindruckenden Ausblick. Im Grenzpark Groot Saeftinghe gibt es viel zu sehen und zu erleben. Ein großer Teil dieses Parks ist das Ertrunkene Land von Saeftinghe, das größte brackige Gezeitengebiet Europas. Jedes Jahr kommen Zehntausende von Vögeln hierher, um zu fressen, zu brüten, zu rasten und zu überwintern. Im Laufe der Jahre wurden mehr als 200 Vogelarten beobachtet. Kommen Sie und entdecken Sie diese außergewöhnliche Landschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Grenzparks Groot Saeftinghe.

51.316589764648, 4.25834815

Bezoekers volgen gegidste rondleiding door Verdronken Land van Saeftinghe (Beeldbank Laat Zeeland Zien, Felice Buonadonna)

Was kann man tun?

  • Spazieren Sie über jahrhundertealte Deiche und genießen Sie die weiten Ausblicke.
  • Radeln Sie durch die offene Landschaft mit Bächen, Feldern und endlosen Horizonten.
  • Entdecken Sie das Ertrunkene Land von Saeftinghe, das größte brackige Gezeitengebiet Europas.
  • Beobachten Sie Tausende von Vögeln, die hier brüten, rasten oder überwintern.
  • Erkunden Sie das Gebiet bei geführten Exkursionen; Stiefel an und los!
Bezoekers wandelen door de modder tijdens een excursie met gids door het Verdronken Land van Saeftinghe (Beeldbank Laat Zeeland Zien, Felice Buonadonna)

Praktische Informationen

  • Standort: Gemeinden Hulst & Beveren.
  • Frei zugänglich über verschiedene Wander- und Fahrradrouten.
  • Für Besuche des Schorgebietes ist ein Führer erforderlich.
  • Alle Informationen und Exkursionsanfragen finden Sie unter https://www.grensparkgrootsaeftinghe.eu/.

Was dieser Ort über das Geopark erzählt

Der Grenzpark Groot Saeftinghe ist das pulsierende Herz der ästuarinen Natur im Schelde-Delta. Hier können Sie erleben, wie Wasser, Wattflächen, Schorren und Deiche die Landschaft ständig verändern. Das Ertrunkene Land von Saeftinghe erinnert an den Verlust von Dörfern, zeigt aber auch, wie sich das Leben immer wieder anpasst. Mit über 200 Vogelarten und seltenen Pflanzen ist dieses Gebiet ein lebendiger Beweis für die Dynamik zwischen Mensch und Natur. In Groot Saeftinghe wird deutlich, was das Geopark verbindet: Widerstandskraft, Wandel und Staunen.