Besucherordnung

Das wunderschöne Geopark Schelde-Delta ist bekannt für seine natürliche Schönheit, seine reiche Kulturgeschichte und den ständigen Kampf zwischen Mensch und Wasser. Wenn du diese Richtlinien befolgst, hilfst du uns, die Geschichten zu bewahren, die dieses besondere Gebiet erzählt.

  • Lass keinen Abfall zurück. Sammle ihn in einem Beutel und entsorge ihn in einem Container.
  • Bleib auf den Wegen und folge den Wegweisern.
  • Halte das Wasser sauber: das Meer, Flüsse, Kanäle, Bäche, Poldergräben, Reservoirs und andere Wasserquellen.
  • Erschrecke keine Tiere und störe keine Vögel. Sei rücksichtsvoll – schon Lärm kann störend sein.
  • Schütze die bedrohten Tier- und Pflanzenarten im Geopark. Störe oder verletze sie nicht und nimm sie nicht mit. Die entsprechenden Arten findest du hier für die Niederlande und Belgien.
  • Mach kein Feuer.
  • Kein wildes Campen.
  • Blockiere keine Durchgänge oder den Verkehr, wenn du dein Auto oder Fahrrad abstellst.
  • Respektiere die Naturschutzgebiete sowie ihre Fauna und Flora. Pflücke oder nimm nichts mit.
  • Sei freundlich und respektvoll gegenüber anderen Besuchern.
  • Beachte die Gesetze und Vorschriften.
  • Hinterlasse keine Spuren deines Besuchs.
  • Arbeite mit den Parkmitarbeitern zusammen.
  • Sammle, entnimm oder handle nicht mit Steinen, Muscheln oder anderen geologischen Materialien ohne Genehmigung.Laat geen afval achter. Doe het in een zak en gooi het in een container. 

 

Geologisches Material
Das Sammeln von ursprünglichem geologischem Material wie Steinen, Mineralien und Fossilien ist im Geopark ohne eine besondere schriftliche Genehmigung der Verwaltung nicht erlaubt. Das Sammeln ist nur gestattet, wenn es auf nachhaltige Weise zu wissenschaftlichen oder pädagogischen Zwecken und unter wissenschaftlicher Aufsicht im Einklang mit den lokalen Gesetzen erfolgt. Der Verkauf, die Beschädigung oder der Handel mit Material aus dem Geopark ist nicht erlaubt. Dazu gehören Fossilien, Gesteine, Mineralien und andere geologische Materialien.

Duurzaam gebruik van natuurlijke bronnen
Ein UNESCO Global Geopark trägt dazu bei, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen – siebzehn Ziele, die die Welt bis 2030 zu einem besseren Ort machen sollen. Ein UNESCO Global Geopark tut dies, indem er aus der Vergangenheit lernt, in der Gegenwart entwickelt und für die Zukunft schützt – gemeinsam für unseren Planeten. Deshalb macht das Geopark Schelde-Delta unter anderem auf die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen aufmerksam.