Das Fort von Lillo ist einzigartig in seiner Art. Nicht nur wegen seiner strategischen Lage an der Schelde, direkt gegenüber dem Fort Liefkenshoek, sondern auch, weil es noch immer bewohnt ist. Während die umliegende Polderlandschaft und das alte Dorf der Erweiterung des Antwerpener Hafens weichen mussten, blieb das Fort erhalten. Mit seinen rund dreißig Bewohnern ist das Fort Lillo heute ein lebendiges Stück Geschichte.
Das um 1580 erbaute Fort Lillo hat die Flaggen vieler Nationen wehen sehen: spanische, niederländische, französische, österreichische und schließlich belgische. Zusammen mit dem Fort Liefkenshoek konnte es den Zugang zur Schelde sperren. Damit wurde es zu einem entscheidenden Verteidigungspunkt für den Zugang zu Antwerpen.