Gezeitenmühle von Rupelmonde

Versteckt zwischen Deichen, Wasserläufen und dem historischen Zentrum von Rupelmonde liegt ein außergewöhnliches Stück Kulturerbe: die einzige noch funktionierende Gezeitenmühle Flanderns. Hier mahlt das Wasser – nicht der Wind. Angetrieben vom Rhythmus von Ebbe und Flut nutzt diese Mühle seit dem 16. Jahrhundert die Kraft der Schelde, um Nahrung und Fortschritt zu schaffen.

Bei einer Führung mit dem Müller entdecken Sie das raffinierte Innenleben der Mühle mit dem größten innenliegenden Wasserrad Belgiens. Außerdem erfahren Sie Geschichten über Handwerk, Handel und die Sprache, die daraus entstanden ist. „Eine Klatsche von der Mühle bekommen?“ „Gegen Windmühlen kämpfen?“ Hier erfahren Sie, woher diese Redewendungen stammen.

51.126045152343, 4.2919380962849

Was kann man tun?

  • Erleben Sie eine Führung mit einem echten Müller.
  • Spüren Sie, wie Ebbe und Flut diese Mühle über Jahrhunderte angetrieben haben.
  • Lernen Sie mehr über Mühlentechnik, Sprache und das Leben im 16. Jahrhundert.
  • Entdecken Sie, wie Redewendungen und Sprichwörter ihren Ursprung in Mühlen fanden.
  • Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch das historische Rupelmonde.

Praktische Informationen

  • Standort: Watermolenstraat 3, 9150 Rupelmonde.
  • Geöffnet an festen Tagen und für Gruppen nach Vereinbarung.
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Toerisme Waasland.

Was dieser Ort über das Geopark erzählt

Die Gezeitenmühle zeigt, wie die Kraft des Wassers nicht nur die Landschaft, sondern auch die Wirtschaft und die Sprache der Region geprägt hat. Hier kommen Natur, Technik und Kultur buchstäblich zusammen.